Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Gezielte Anforderungsanalyse für nachhaltigen KI-Erfolg

Künstliche Intelligenz bietet enorme Potenziale – doch nur mit einer klaren Strategie lassen sich AI-gestützte Lösungen effizient und nachhaltig umsetzen. Unser Requirements-Engineering-Workshop für AI-Services hilft Ihnen dabei, die richtigen Anforderungen zu definieren und praxisnahe Lösungsansätze zu entwickeln.

Herausforderungen im AI-Requirements Engineering

Unklare Zieldefinitionen

AI-Projekte scheitern oft an vagen Erwartungen und nicht messbaren Erfolgsfaktoren.

 

Dynamische Anforderungen

KI-Systeme entwickeln sich weiter – eine flexible, aber strukturierte Anforderungsanalyse ist essenziell.

 

Stakeholder-Komplexität

Unterschiedliche Interessen und technische Fachbereiche müssen effektiv eingebunden werden.

 

Daten als kritischer Faktor

Die Qualität und Verfügbarkeit von Daten ist entscheidend für den AI-Erfolg. 

 

Unser Ansatz für AI-spezifisches Requirements Engineering

Unser bewährtes Workshop-Format kombiniert klassische Methoden mit AI-spezifischen Techniken

Persona- und Use-Case-Analyse – Wer nutzt die AI und welche Erwartungen bestehen?

Event-Storming für AI-Prozesse – Transparente Modellierung von Datenflüssen und Entscheidungswegen.

Daten- und Modell-Anforderungen – Identifikation von Datenquellen, Qualitätskriterien und Trainingszielen.

Iterative Validierung – Frühes Feedback durch Wireframing und Prototyping, auch ohne Coding-Kenntnisse.

Ihr Mehrwert 

Strukturiertes Vorgehen statt chaotischer AI-Experimente. 

Minimierung von Fehlinvestitionen durch eine klare AI-Roadmap. 

Messbare Ergebnisse durch validierte Anforderungen und Stakeholder-Alignment. 

Setzen Sie AI gezielt und nachhaltig ein – mit einem klaren Fahrplan von Anfang an. 

Effiziente Prozessautomatisierung mit Low-Code

Manuelle Prozesse sind oft zeitaufwendig, fehleranfällig und bremsen die Produktivität Ihres Unternehmens. Mit modernen Low-Code-Lösungen wie Power Automate und n8n lassen sich diese Prozesse schnell, effizient und ohne große Entwicklungsaufwände automatisieren. Unser Ansatz basiert auf einer schrittweisen, agilen Umsetzung, die Ihnen von Anfang an messbare Vorteile bringt. 

Von der Analyse zur Umsetzung

Prozesserfassung

n einem gemeinsamen Workshop analysieren wir die Abläufe in Ihrem Unternehmen, die bisher manuell ausgeführt werden. Dabei identifizieren wir Engpässe, wiederkehrende Aufgaben und potenzielle Automatisierungsmöglichkeiten.

Priorisierung

Nicht alle Prozesse müssen sofort automatisiert werden. Wir bewerten gemeinsam mit Ihnen, welche Automatisierungen den größten Mehrwert liefern, und setzen diese in einer strukturierten Reihenfolge um.

Schrittweise Implementierung

Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen automatisieren wir die priorisierten Prozesse iterativ. So entstehen schnell erste Ergebnisse, die getestet und bei Bedarf optimiert werden können.

Validierung & Optimierung

Jede Automatisierung wird frühzeitig in die Praxis integriert. Feedback aus der realen Anwendung ermöglicht es uns, Anpassungen vorzunehmen und den Automatisierungsgrad weiter zu verbessern.

Mit oder ohne KI – Automatisierung, die Sinn macht

Nicht jeder Prozess erfordert den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Unser Fokus liegt darauf, genau die Technologien einzusetzen, die den höchsten Nutzen bringen. Ob einfache Automatisierungsregeln oder intelligente Workflows – wir entwickeln die passende Lösung für Ihre individuellen Anforderungen.

Schnelle Ergebnisse im agilen Prozess

Unser Ansatz folgt den Prinzipien von SCRUM und agiler Entwicklung. Statt monatelanger Planung setzen wir auf eine praxisnahe, schnelle Umsetzung, die Ihnen frühzeitig erste Erfolge liefert. So können Sie schnell validieren, welche Automatisierungen den größten Mehrwert bringen, und flexibel nachsteuern.

Ihr Mehrwert

Durch die Automatisierung Ihrer Prozesse sparen Sie wertvolle Zeit, reduzieren Fehler und steigern die Effizienz Ihres Unternehmens. Mitarbeiter können sich auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren, während wiederkehrende Abläufe automatisiert im Hintergrund laufen. Das Ergebnis: schnellere Abläufe, höhere Produktivität und eine flexible, zukunftssichere IT-Landschaft. Nutzen Sie die Vorteile der Low-Code-Automatisierung und bringen Sie Ihr Unternehmen auf das nächste Level! 

Datenpipelines & Ingestion – Die Basis für KI-gestützte Workflows

Datenpipelines & Ingestion – Die Basis für KI-gestützte Workflows 

In Unternehmen schlummern wertvolle Daten in verschiedenen Systemen – von CRM und ERP bis hin zu Dokumentenmanagement und Produktdatenbanken. Doch oft bleiben diese Datensilos ungenutzt, weil sie schwer zugänglich oder nicht miteinander verknüpft sind. 

Unsere individuellen Datenpipelines sorgen dafür, dass diese Informationen effizient erfasst (Ingestion), transformiert und in KI-gestützten Workflows nutzbar gemacht werden. Ob für RAG-Systeme (Retrieval-Augmented Generation), Chatbots oder Wissensnetze – wir machen Ihre Unternehmensdaten mit Low-Code-Tools und echter Programmierung zugänglich, flexibel und intelligent verknüpfbar. 

Mit unseren Lösungen können Sie:
Bestehende Datentöpfe nahtlos einbinden – ohne große IT-Umbauten
KI-Modelle mit aktuellen Unternehmensdaten versorgen
Interaktive Wissenssysteme schaffen, die Mitarbeitern und Kunden echten Mehrwert bieten 

So entsteht eine smarte Dateninfrastruktur, die Ihre KI-Projekte beschleunigt und echten Geschäftsnutzen bringt. Von Datenchaos zu echtem Wissen – effizient, flexibel und skalierbar. 

 Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Daten in wertvolle Erkenntnisse verwandeln!

Ihr Mehrwert

Schnelle Implementierung

Unsere Lösungen lassen sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft integrieren.

Skalierbarkeit

Egal ob Start-up oder Konzern – unsere Datenpipelines wachsen mit Ihren Anforderungen.

Wettbewerbsvorteil

Nutzen Sie Ihre Daten strategisch und heben Sie sich von der Konkurrenz ab.

Effizienzsteigerung

Automatisierte Workflows sparen Zeit und reduzieren manuelle Prozesse.

Zukunftssicherheit

Bereiten Sie Ihre Datenstruktur optimal auf neue KI-Technologien vor.

KI ist nicht gleich KI – Die richtige Lösung für Ihre Anforderungen

Künstliche Intelligenz (KI) ist mehr als nur ein Schlagwort – sie ist ein Werkzeug, das in vielen Formen und Komplexitätsstufen existiert. Von der einfachen Integration eines Sprachmodells (LLM) in einen automatisierten Workflow bis hin zu komplexen Multi-Agenten-Systemen gibt es viele Möglichkeiten, KI in Unternehmen einzusetzen. Doch nicht jede KI-Lösung passt zu jedem Anwendungsfall. Wir helfen Ihnen, genau die Lösung zu finden, die Ihren Anforderungen entspricht. 

Beispiele aus der Praxis

Automatisierte Workflows

Ein Unternehmen möchte eingehende E-Mails automatisch analysieren und an die richtige Abteilung weiterleiten. Hier kann ein LLM in eine Plattform wie n8n integriert werden, um Inhalte zu verstehen und passende Aktionen auszulösen.
 

Datengetriebene Entscheidungen

Ein Online-Händler will Produktbewertungen auswerten, um Trends frühzeitig zu erkennen. Ein Machine-Learning-Modell kann Stimmungen analysieren und wertvolle Insights liefern.

 

Multi-Agenten-Systeme

Ein Bauunternehmen plant komplexe Projekte mit vielen beteiligten Parteien. Ein KI-System mit mehreren spezialisierten Agenten kann automatisch Planungsdaten prüfen, Materialbedarf berechnen und alternative Lösungen vorschlagen.

Warum mit uns?

Wir setzen nicht auf "One-Size-Fits-All"-Lösungen, sondern auf maßgeschneiderte KI-Strategien. Unser Team hat Erfahrung mit der Umsetzung von KI-Projekten in verschiedenen Branchen und begleitet Sie vom ersten Konzept bis zum laufenden Betrieb. 

Sie möchten herausfinden, wie KI Ihr Unternehmen voranbringen kann? Sprechen Sie mit uns – wir finden die passende Lösung! 

Analyse & Strategie

Gemeinsam mit Ihnen klären wir, welche Art von KI Ihre Prozesse sinnvoll unterstützen kann.

Proof of Concept (PoC)

Wir entwickeln eine erste Version, die schnell getestet werden kann.

Skalierung & Integration

Sobald der PoC erfolgreich ist, integrieren wir die Lösung nahtlos in Ihre Systeme.

Betrieb & Optimierung

Wir begleiten den Rollout und sorgen dafür, dass Ihre KI sich stetig verbessert.

Wissensmanagement: Der Schlüssel zur nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit

In der heutigen, sich schnell wandelnden Geschäftswelt ist Wissensmanagement ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Wissen ist eine der wertvollsten Ressourcen, doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dieses Wissen zu konservieren, effizient zu organisieren und den richtigen Personen zur richtigen Zeit zur Verfügung zu stellen.

Herausforderungen des Wissensmanagements

Wissensverlust durch Fluktuation

Wenn erfahrene Mitarbeitende das Unternehmen verlassen, geht oft wertvolles Know-how verloren. Ohne geeignete Systeme zur Speicherung und Weitergabe dieses Wissens entsteht eine kritische Wissenslücke. 

 

Dateninseln und unstrukturierte Informationen

Wissen wird häufig in unterschiedlichen Systemen wie SharePoint, internen Wikis, Projektdokumenten oder E-Mails gespeichert. Dies erschwert die Auffindbarkeit und verhindert eine effiziente Nutzung.

 

Zugriffssteuerung und Sicherheit

Nicht jedes Wissen sollte für alle Mitarbeitenden zugänglich sein. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Berechtigungen sinnvoll vergeben werden, um sensible Informationen zu schützen.

 

Fehlende Integrationen und Nutzerfreundlichkeit

Mitarbeitende müssen Informationen oft mühsam zusammensuchen, da es keine durchgängigen Schnittstellen zwischen Systemen gibt. Dies führt zu ineffizienten Arbeitsabläufen und Informationsverlust.

 

Unsere Lösungen für effektives Wissensmanagement

Wir unterstützen Unternehmen bei der Bereitstellung und Verwaltung von vorhandenem Wissen durch innovative Technologien

RAG (Retrieval-Augmented Generation)

KI-gestützte Systeme, die gezielt relevante Informationen aus bestehenden Wissensquellen extrahieren und bereitstellen.

Knowledge Hub & Graph-Datenbanken

Strukturierte Wissensspeicher, die Beziehungen zwischen Informationen sichtbar machen und deren Auffindbarkeit verbessern.

Intelligente Chat-Systeme

KI-gestützte Assistenten erleichtern das Onboarding neuer Mitarbeitender und ermöglichen eine interaktive Wissenssuche im internen Wiki.

Zugriffsmanagement & Berechtigungssteuerung

Feingranulare Kontrolle darüber, wer auf welche Informationen zugreifen darf, um Datenschutz und Compliance sicherzustellen.

Integration mit bestehenden Systemen

Anbindung an SharePoint, Projektmanagement-Tools und Dokumentenspeicher zur zentralisierten und effizienten Wissensverwaltung.

Durchdachtes Wissensmanagement

KI-gestützte Analyseverfahren ordnen Inhalte automatisch passenden Themen zu,. Das erhöht die Produktivität, reduziert Suchzeiten und stellt sicher, dass wertvolles Wissen langfristig erhalten bleibt.

Automatisierung und AI-Lösungen – Flexibel, Sicher, Skalierbar

Wir unterstützen Unternehmen dabei, maßgeschneiderte Automatisierungs- und KI-Lösungen bereitzustellen – von lokalen Installationen über eigene Rechenzentren bis hin zu Cloud- und Multi-Cloud-Umgebungen. Unser Ziel: maximale Flexibilität, volle Kontrolle über Daten und höchste Performance. 

AI, wo Sie sie brauchen – von On-Premise bis Multi-Cloud

Je nach Datenschutzanforderungen, Skalierungsbedarf und IT-Strategie setzen wir AI dort ein, wo es für Sie am besten passt

Leistungsstarke AI-Architektur – ohne Engpässe

Unsere Lösungen sind so gebaut, dass sie intelligent und effizient arbeiten – egal, wo sie betrieben werden:

Load-Balancing für AI-Modelle

Wir verteilen Anfragen intelligent, um schnelle Antworten und hohe Verfügbarkeit sicherzustellen. 

AI-Gateways für smarte Steuerung

Egal, ob LLMs lokal oder in der Cloud laufen – AI-Gateways steuern intelligent, welche Anfragen wohin geschickt werden, um Datenschutz, Performance und Kosten optimal zu balancieren.

Direkte Anbindung an Cloud-AI-Dienste

Nutzen Sie Azure AI oder andere Cloud-Services, ohne sich um die technische Anbindung kümmern zu müssen. Wir stellen sicher, dass Daten sicher und effizient verarbeitet werden.